FAQs

Was muss ich vor meinem Termin beachten?
Eine Tätowierung ist eine gezielt gesetzte künstliche Wunde, welche durch die normale Reaktion der Haut auf Verletzung kreirt wird. Hierbei ist zu beachten, dass du keinen Alkohol, Drogen, sonstige Substanzen, blutverdünnende Medikamente zu dir nehmen solltest, da sonst dein Blut die Farbpigmente rausspült und das Ergebnis verfälscht. Solltest du in einem Zeitraum vor deinem Termin täglich Schmerzmittel genommen haben, ist es ratsam mögliche Risiken mit deinem Arzt zu besprechen. Dasselbe gilt für das Absetzen von Blutverdünnern in Bezug auf Herzerkrankungen. Sollte eine Autoimmunerkrankung, Neurodermitis, Diabetes, HIV, Hepatitis oder ähnliches Vorliegen, bitte ich darum, für deine und die Gesundheit der darauffolgenden KundInnen vorab ehrlich mit uns zu sein. Diese Erkrankungen schließen ein Tattoo nicht aus, aber es sind gewisse Vorkehrungen zu treffen und im Anschluss bei der Entsorgung der genutzten Materialien zu beachten.
Am Tag deines Termins solltest du ausgeschlafen und gut gesättigt und hydriert sein, damit ein optimales Ergebnis auf deine Haut gezaubert werden kann. Bei größeren Projekten, hilft es deinem Körper, 7 Tage vor Termin, täglich 400 mg Magnesium zu geben und mind. 3 Liter Wasser am Tag zu trinken. 

Die Regel für Cover Ups besagt, dass das neue Motiv 5x größer, oder dunkler sein muss, um das alte Tattoo tatsächlich im neuen Design verschwinden zu lassen. Anstatt dunkler zu werden, kann man auch Farbe verwenden. Prinzipiell eignen sich lebende Motive, wie Blumen und Blätter, oder Tiere mit Schuppen, oder Federn. Sollte ein ungewolltes Tattoo an einer schwierigen Stelle liegen, besteht die Möglichkeit auch im Negativ zu arbeiten. Diese Regeln dienen zur Orientierung und sind auf jedes zu covernde Tattoo individuell anzuwenden.

Nachdem du uns deine Idee zukommen lassen hast setzen wir uns mit dir in Verbindung. Gemeinsam können wir das finale Design gestalten und den zeitlichen Rahmen festlegen. Sobald das geklärt ist erhältst du mehrere Terminvorschläge.

Ja, mit einem Vorlauf von 24-48 Stunden, um noch eventuelle Änderungen vornehmen zu können.
 

Jeder Mensch hat eine andere Schmerztoleranzgrenze. Demnach ist es schwer zu sagen. Man kann es mit einer Haarepilation vergleichen, Es gibt Betäubungscremes auf dem Markt, welche von einigen Tätowierern genutzt werden. Mama Ink sieht bewusst davon ab und kann daher keine dieser Cremes empfehlen.

Die Anzahlung, um einen Termin verbindlich zu buchen beträgt mindestens 50,00 € und richtet sich nach dem Gesamtpreis des Projektes.

Prinzipiell nein, aber es gibt Stellen, an denen die Wundheilung aufgrund von Bewegung oder dem Gewebe(Schleimhaut) schlechter ist, als an anderen Stellen. Das muss dir bewusst sein. Dieser Punkt ist auch gesondert auf der Einverständniserklärung zu vermerken.

Als Abschluss des Termins wird ein transparentes Pflaster über der Tätowierung, auf der Haut  angebracht. Dieses Pflaster bleibt für 3 Tage auf der Haut. Nach 3 Tagen darf es vorsichtig entfernt, mit klarem Wasser abgespült und mit einem sauberen Blatt Küchenrolle abgetupft werden. Ab diesem Zeitpunkt soll es im 3-5 Stunden-Takt mit Kokosöl oder einer Tattoo Creme eingecremt werden. Dieser Vorgang wird für mindestens 14 Tage fortgeführt. Im Anschluss sollte deine Tätowierung vor direkter Sonneneinstrahlung mit Sonnencreme geschützt werden.

Nach oben scrollen